„Die Welt ändert sich und wir mit ihr“, heißt es in einem gern zitierten Dichterwort. Die Muslime...
Wolf D. Ahmed Aries
Miteinander sprechen In der Folge der Katastrophen des zwanzigsten Jahrhundertes bemühten sich die verschiedenen Kirchen in Europa...
Verantworteter Rückblick Als Rüstem Ülker und ich vor fast zwanzig Jahren darüber nachdachten, wie man den Diskurs...
Was ist ein oder wer ist Konvertit? Als Nordafrikaner, Jugoslawen und schließlich Türken den Arbeitskräftemangel in der...
CHRISTLICHE SÄKULARITÄT Die Annahme, dass die gegenwärtige europäische Lebensweise der Trennung von Kirche und Gesellschaft bzw. Politik,...
Der Prophet – Das rechtgeleitete Vorbild Was könnte man über den ehrwürdigen Propheten schreiben, was noch...
Salat und Gebet Irgendwann wurde es zur Gewohnheit das arabische Wort und den islamischen Begriff ´salat´mit...
Als sich im Laufe des 19. Jahrhundertes die Soziologie, d.h. die Sozialwissenschaften entwickelten, da meinten nicht nur...
Al-Rahman – ein Augenblick des Nachdenkens Es gehört zu den Merkwürdigkeiten des Gespräches zwischen Nicht-Muslimen und...
Halal oder haram ? Die Frage, ob etwas halal sei, führt in die Mitte muslimischen Glaubenslebens,...
Mythos Konvertit Die heute populären Begriffe `Konvertit` bzw. `Konversion` sind keine Neologismen, sondern wurden schon in...
Der philosophierende Gläubige Manche Muslime fühlen sich ausgesprochen unwohl, wenn das Gespräch im Kreis von Gläubigen...
Ramadan! Wieder einmal? Zu keinem Zeitpunkt im Ablauf des gregorianischen Jahres erlebt der Gläubige den Unterschied zwischen...
Mohammed – der Prophet des Einen, Erhabenen Wolf D. Ahmed Aries Durch die Papstrede in Regensburg waren...
Islamischer Umweltschutz . . . . ? Als Lidwina Meyer, Fachreferentin für den Dialog, vor Monaten erzählte,...
Geschichte der Muslime in Deutschland Als Salim Abdullah seinen Freunden Ende der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhundertes...
Welche Wirklichkeit ? – Grenzen der Wirklichkeit Wolf D. Ahmed Aries Wer die Berichte und Beurteilungen...
Die Verzweiflung des Geduldigen Für eine Minderheit ist es und war wohl stets mühsam sich zwischen Anpassung...